CeKEA gGmbH (Centrum für Kompetenz-Entwicklung in der Altenpflege) ist ein zertifizierter und akkreditierter Schulungsanbieter für Weiterbildung und Coaching.
CeKEA verfügt über ein stringentes und nachhaltiges Qualitätsmanagementsystem, das seit 2019 stetig weiterentwickelt wird. Unser Team verfügt über ein Erfahrungsschatz in den Bereichen Pflege, Gesundheits- und Pflegemanagement, Qualität, HR, Schulung und Coaching.
Das Ziel von CeKEA ist es, das Wissen über Demenz zu stärken, um die soziale Distanz und die Ablehnung gegenüber Menschen mit Demenz zu reduzieren.
Dank unserer E-Learning Weiterbildung können Personen, die bereits über eine medizinische Qualifikation verfügen bzw. die an einer Arbeit oder einer beruflichen Qualifizierung im Gesundheitswesen interessiert sind, schnell und flexibel spezielle Kompetenzen im Bereich Demenz, Resilienz, Hygiene und Digital stärken/ergänzen, um den neuen Anforderungen der Gesundheitseinrichtungen und der Gesundheitsversorgung gerecht zu werden.
Mit dem Voranschreiten der kognitiven Beeinträchtigung vergessen oder verlernen Menschen mit Demenz die Alltagsaktivitäten. Aufgrund dieser Tatsache benötigen Menschen mit Demenz in der mittleren bis späteren Stufe der Demenzentwicklung ihre Hilfe beim Erledigen dieser Aufgaben. Mit Hilfe unseres Kurses sollten Sie besser verstehen, wie Sie Menschen mit Demenz bei der Ausführung von Alltagsaktivitäten unterstützen können.
Einer der größten Herausforderung in der Pflege von Menschen mit Demenz ist der Umgang mit ungewöhnlichem Verhalten. Diese Aufgabe wird jedoch einfacher, wenn man versteht, wie man mit Betroffenen kommunizieren muss. Demenzgerechte Kommunikationswege helfen die Ursachen vieler problematischer Verhaltensweisen eines Demenzpatienten zu ergründen und mögliche Lösungswege zu finden.
Basishygiene wird durchgeführt, um die Übertragung von Erregern zu vermeiden.
In diesem Modul erfahren Sie die Grundlagen darüber, wie Erreger übertragen werden und wie eine effektive Händedesinfektion durchgeführt wird .
Sie stehen als Mitarbeitende im Gesundheits- und Sozialwesen unter hohem Druck. Sie sind direkt vom Mangel an Fachpersonal und dem steigenden Arbeitsaufwand betroffen. Vor allem können Sie aber auch Themen belasten, die Ihnen in Ihrem Alltag im Kontakt mit Pflegebedürftigen und Klient*innen begegnen. Resilienz kann eines der Konzepte sein, das Sie dabei unterstützt, widerstandsfähiger gegenüber diesen Belastungen zu sein.
In diesem Kurs lernen Sie unter anderem am Beispiel von zwei Personen Möglichkeiten kennen, wie Sie Ihre eigene Resilienz fördern können.
Ziel des Einzelcoachings bei CeKEA ist es unter anderem, internationales Personal bei der Adaptation in Deutschland und bei der Weiterentwicklung seiner Potenziale zu unterstützen. CeKEA-Coaching hilft, individuelle Kompetenzen zu identifizieren, systematisch zu erfassen und zu fördern.
Unser Motto: Individuelles Potenzial weiterentwickeln